Herzlich willkommen bei der Gymnastikabteilung der TSG 1885 Neu-Isenburg!
Aktuell werden bei uns die 2G-Regeln angewandt!
Gymnastik: Nicht nur Sport, sondern auch Gesundheitsvor- und -nachsorge.
Eine Konstellation, die in der Gymnastik-Abteilung gepflegt wird.
1972 übernahm Rosemarie Czernio mit knapp 20 Frauen die Abteilung, sie begann mit Kinderturnen und Jugend-Jazztanz. Zusammen mit Kerstin Zimmermann, die 1984 in die TSG als aktive Sportlerin kam, baute sie die Gymnastikabteilung immer weiter aus, so dass sie heute zu einer der größten Abteilungen im Verein herangewachsen ist.
Aktuell bietet die Abteilung Geräte-Turnen, Sport-Aerobic, Rhythmische Sportgymnastik als Wettkampf- und Leistungssport an, sowie Gesundheitssport unter dem Sammelbegriff „Fitness und Gesundheit“ und Sport in der Krebsnachsorge. Der Verein wurde dafür mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit DTB“, „Sport pro Gesundheit“ und Reha-Sport ausgezeichnet, der auch die Anerkennung durch die Krankenkassen bedeutet. Speziell ausgebildete Trainerinnen betreuen die Teilnehmer. Im Fitnessbereich werden Kurse angeboten von Step-Aerobic, über Wirbelsäulengymnastik, Konditionsgymnastik, Haltung und Bewegung, Fitness- Gymnastik für Männer und Frauen bis hin zur progressiven Muskelentspannung.
Der Aufbau der einzelnen Gruppen reicht vom Kleinkind in der Krabbelphase bis ins hohe Alter. Alle Sportgruppen werden ausschließlich von lizenzierten Trainerinnen geleitet. Schon früh werden Jugendliche als Helferinnen und später als Trainerinnen und Kampfrichterinnen ausgebildet, die im Verein herangewachsen sind.
Die Sportlerinnen gehören landesweit zu den Besten, unzählige Hessenmeistertitel in der Einzel- und Gruppengymnastik, der Sport-Aerobic und der Wettkampf-Gymnastik gingen nach Neu-Isenburg, die Turnerinnen sind mehrfache Pokal- und Regionalsieger.
Als herausragendste Sportlerin ist hier Klaudia Wittmann zu nennen, die allein 7 Deutsche Meistertitel nach Neu-Isenburg holte.
Die Gymnastikabteilung ist Ausrichter von Gaumeisterschaften, Hessenmeisterschaften, Regionalmeisterschaften, auch die Zusammenarbeit mit den Neu-Isenburger Schulen wird bereits seit 1992 erfolgreich gepflegt.
Die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Sportförderung haben einen hohen Stellenwert in der Abteilung.